Biographie 1957 lernten sich meine Eltern beim Tanzen in Essen kennen. Sie über ihn: „Er wirkte so überlegen und souverän.“ Er über sie: „Ich hatte den Eindruck, dass sie mir selten widersprechen wird.“ Die beiden ergänzen sich bis heute ideal. 1961-1980 wuchs ich wohlbehütet im Herzen Deutschlands, im Hochsauerland auf. Eisige Winde, dunkle Tannenwälder und viele, viele Berge prägen dort einen ganz besonderen Menschenschlag - schüchtern und wortkarg. Keine idealen Vorraussetzungen für die Partnersuche also. 1981-1989 studierte ich Philosophie und Germanistik in Wuppertal und Berlin. Es war eine Zeit zahlreicher, meist erfolgloser Flirts. Das weckte in mir das nachhaltige Bedürfnis, die wohl wichtigste Frage im Leben eines Menschen zu klären: Wie finde ich den Partner, bzw. die Partnerin fürs Leben? Meine universitäre Laufbahn beendete ich mit einer Arbeit über moderne Formen trivialer Liebesromane. Damit war endlich der Grundstein für ein erfolgreiches Flirten gelegt. 1990-1999 arbeitete ich freiberuflich als Journalist und Autor für die Süddeutsche Zeitung, Wiener Zeitung, Berliner Zeitung u.a. In diesen Jahren vermochte ich kaum eigene Erfahrungen beim Flirten zu sammeln, da ich - endlich - dauerhaft gebunden war. Im übrigen hätte ich auch nicht die Zeit dazu gefunden, da meine pubertierende (Zieh-)Tochter eine kaum überschaubare Zahl von Schwierigkeiten mit der Liebe hatte, wobei die Frage „Darf ich mit Daniel flirten, wo ich mich doch auch mit Paul treffe?“ nur eine unter vielen war. Ich beschloss, meine Erfahrungen bei der Partnersuche einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und schrieb das Buch „Vom Fröscheküssen. Wie man den Partner fürs Leben findet.“ (Beust Verlag) seit 1999 berate ich Singles deutschlandweit bei der Partnersuche, sowohl in Einzelgesprächen, als auch in Workshops. Schnell stellte sich heraus, dass Singles, die ich beraten hatte, auch später, als sie längst verbandelt waren, noch die ein oder andere Frage hatten. So wurde ich mit der Zeit auch zum Partnerschaftsberater. Leider gab es in dieser Zeit auch einige private Turbulenzen, die dazu führten, dass ich zahlreiche Ratschläge in Bezug auf das Flirten und die Partnersuche selber wieder ausprobierte. Mit einem raffinierten Kontaktanzeigentext sowie einem wirklich einprägsamen und beeindruckenden Einstiegssatz für das erste Treffen, gelang es mir, das Herz meiner Frau zu erobern. Das war gar nicht so leicht. Frauen sind bekanntlich sehr wählerisch. Wir haben zwei gemeinsame Kinder und leben in Berlin. Als Single- und Paarberater bin ich regelmäßig in Zeitungen, Zeitschriften, im Radio und im TV präsent. Als Autor arbeite ich für Wiener Zeitung, Die Welt, Südkurier, Badische Zeitung, Sonntag aktuell, Sächsische Zeitung und Berliner Morgenpost schwerpunktmäßig zum Thema Partnerschaft sowie zur Partnersuche. Seit 2007 erschien beinahe jedes Jahr ein neues Buch von mir: „Was glückliche Paare richtig machen“, „Suche einen für immer und ewig“, „Streit ist auch keine Lösung“. Einerlei ob Buch oder Onlinekurs – für mich ist das Schreiben wichtig, um meine Gedanken über die Liebe zu klären und zu vertiefen. Schreiben ist die intensivste Form des Denkens. Ich lese viele Bücher anderer Autoren, bevor ich selber schreibe. Zu den wichtigsten gehören der bekannte Partnerschaftsforscher Prof. John M. Gottman, die Psychologien und Paartherapeutin Prof. Terri Orbuch und die Therapeutin Michele Weiner Davis. Seit einigen Jahren bilde ich auch in Singleberatung aus. Das war ein guter Grund, hierzu ein Buch zu schreiben. „Singles in Beratung, Coaching und Therapie“ erschien 2013 im Verlag Klett Cotta. Darin sind 15 Jahre der Arbeit mit Singles eingeflossen. Zum Valentinstag 2014 erschien mein Buch über Liebesmythen und ihre Folgen unter dem Titel „Wieso Frauen immer Sex wollen und Männer immer Kopfschmerzen haben“. Zum Valentinstag 2016 kam mein aktuelles Buch heraus: „Liebe ist, den Partner nicht so zu nehmen wie er ist. Wie Sie durch Veränderungen Ihre Beziehung positiv gestalten.“, wiederum im Südwest Verlag. Seit August 2017 schreibe ich, zusammen mit Kolleginnen und Kollegen auch einen Blog – herzenssache365. Im Juni 2019 ist das erste gratis eBook von mir erschienen: „Die Liebe und ihre Feinde. Wie Partnerschaft gelingt“. Zum Download geht es hier. Zuvor sind die einzelnen Kapitel des Buches auf welt.de erschienen. Seit Dezember 2020 mache ich den Podcast „Die Sache mit der Liebe“ für welt.de, zusammen mit der Kollegin Anna Peinelt. Im Februar 2022 ist mein Buch „Generation beziehungsstark“ über die Zukunft der Liebe erschienen.
|